Musterstadt
DMSG-Selbsthilfegruppe

Herzlich willkommen bei der DMSG in Musterstadt!
Bei uns in Musterstadt vor Ort gibt es mehrere DMSG-Selbsthilfe- und Kontaktgruppen. Es gilt: Bei Interesse vorher bei Ansprechpartner/in melden oder einfach vorbei kommen!
Regelmäßige Termine #DMSGvorOrt:
MS-Nachmittag/Gesprächskreis (4. Donnerstag im Monat, 15.00 Uhr)
WO? Servicehaus der AWO, Vaasastr. 2a, 24109 Kiel-Mettenhof, (goo.gl/maps)
WANN? 4. Donnerstag im Monat, 15.00 Uhr
KONTAKT: Dörte Biel, Tel.: 0431- 23 19 80, E-Mail: doerte.biel@gmx.de
ÜBER UNS
Die MS-Gruppe Musterstadt I wurde im Juli 1995 gegründet. Hier trifft sich ein kleiner Kreis jüngerer und älterer MS-Betroffener, denen es manchmal gut und manchmal nicht so gut geht. Da hilft es, sich auszutauschen, neue Informationen zu sammeln, um dadurch mit der Erkrankung besser umgehen zu können.
Nach unserer Meinung besteht Selbsthilfe darin, seine eigenen Möglichkeiten zu ergreifen, eigene Ressourcen zu mobilisieren, die Verantwortung für sein Leben zu übernehmen und es selbst in die gewünschte Richtung zu lenken. Es geht darum, einen Prozess in die Wege zu leiten weg vom passiven Hilfeempfänger – hin zur aktiven Gestaltung.
In Gruppengesprächen, aber auch im Einzelgespräch versuchen wir Hilfestellung zu geben, Ängste abzubauen und Geborgenheit zu vermitteln. Wir holen uns selbst aus der Isolation heraus, indem wir Kontakte suchen und finden.
Arbeits- und Gesprächskreis (letzter Freitag im Monat, 18.00–20.00 Uhr)
WO? Pumpe, Haßstraße 22, Kiel (goo.gl/maps), Seminarraum 1. Stock, Fahrstuhl
WANN? letzter Freitag im Monat, 18.00–20.00 Uhr
Leitung: Gert Köhler, Tel.: 0431-80 32 68, E-Mail: koehler-kiel@gmx.de

Spenden
Für viele Aktivitäten ist Ihre DMSG-Selbsthilfe auf Ihre Spende angewiesen. Herzlichen dank für Ihre Hilfe!
Spendenkonto:
DMSG Schleswig-Holstein e.V.
IBAN: DE87 2105 0170 0000 2780 51
BIC: NOLA DE21 KIE
Stichwort (!!!): Spende DMSG Musterstadt
Rückblick auf unsere Aktivitäten
Infoveranstaltungen für Neu-Erkrankte (Flensburg, Kaltenkirchen, Kiel, Rendsburg)
Infoveranstaltungen für Neu-Erkrankte und ihre Partner und Angehörigen. Neu an MS Erkrankte sind mit vielen offenen Fragen konfrontiert: Fragen zur Prognose der Erkrankung, zu hilfreichen Medikamenten und Therapien und zur
Rückblick auf unsere Aktivitäten: Kaltenkirchen
Infoveranstaltungen für Neu-Erkrankte (Flensburg, Kaltenkirchen, Kiel, Rendsburg)
Infoveranstaltungen für Neu-Erkrankte und ihre Partner und Angehörigen. Neu an MS Erkrankte sind mit vielen offenen Fragen konfrontiert: Fragen zur Prognose der Erkrankung, zu hilfreichen Medikamenten und Therapien und zur
DMSG-Kaltenkirchen: Abschied und Kontinuität
Jürgen Schacht und Michaela Heldt leiteten gemeinsam von 2005 bis 2016 die MS-Gruppe Kaltenkirchen. Nach der feierlichen und herzlichen Verabschiedung des 76-jährigen Oersdorfers bleibt die 50-jährige Kaltenkirchenerin der Gruppe als Leiterin erhalten.