Presse
Pressemitteilungen und Basisinfos

1982 gründeten MS-Erkrankte, Angehörige und MS behandelnde Ärzte die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Schleswig-Holstein, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, MS-Erkrankten durch ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot trotz Erkrankung zu einem möglichst selbstbestimmten Leben zu verhelfen.
Das Ziel unserer Beratungs- und Dienstleistungsangebote ist Hilfe zur Selbsthilfe
Basisinfos zur DMSG Schleswig-Holstein als Übersicht finden Sie unserer Imagebroschüre, die Sie downloaden (pdf-Download, 440 kb, hier klicken) oder im Webview lesen können (zum Webview hier klicken).
Pressemeldungen des DMSG Bundesverbands e.V.
- KEINER SIEHT´S. EINE(R) SPÜRT´S: MS – vieles ist unsichtbar Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) stellt das Motto für den Welt-MS-Tag 2019 vorZum elften Mal rückt der Welt-MS-Tag rund um den Globus die Menschen, die an der noch immer unheilbaren Erkrankung Multiple Sklerose (MS) leiden, in den Mittelpunkt. In Deutschland steht der 30. Mai 2019 unter dem Motto „KEINER SIEHT´S. EINE´(R) SPÜRT´S: MS – vieles ist unsichtbar“.
- „Multiple Sklerose – Alles geht, aber eben nur anders…“: Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft verleiht dem Welt MS Tag ein neues MottoZum neunten Mal – nach 2009 – stellt der Welt MS Tag rund um den Globus Multiple Sklerose und die Menschen, die an dieser bislang noch immer unheilbaren Erkrankung leiden, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
- Sperrfrist: 25. November 2016, 14 Uhr: Sobek-Stiftung würdigt international herausragende MS-Forscher aus Mainz und MünchenDie Roman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung verleiht mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) und AMSEL e.V. zum 17. Mal ihre hochdotierten Preise für Multiple-Sklerose-Forschung.
- Den Fortschritt auf dem Gebiet der Progredienten Verlaufsformen der Multiplen Sklerose vorantreiben: Die DMSG geht neue Wege in der ForschungsförderungForschung ist der Schlüssel, um die Geheimnisse der noch unheilbaren Erkrankung Multiple Sklerose zu lüften und neue Therapiemöglichkeiten zu finden. Da immer weniger öffentliche Fördermittel zur Verfügung stehen, hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e. V. ihre Forschungsförderung auf noch breitere Beine gestellt. Auf Grundlage von unabhängigen Gutachten wurden jetzt zwei Forscherteams ausgewählt, deren […]
- DMSG-InfoGuide gibt aktuellen Überblick über Aufklärungs- und Informationsmaterialien zur Multiplen SkleroseWas ist Multiple Sklerose? Wie verläuft die Krankheit mit den 1.000 Gesichtern? Welche Symptome treten auf? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Was kann helfen, den Alltag besser zu bewältigen? Antworten auf die vielen Fragen finden Erkrankte, Angehörige und Interessierte im reichhaltigen, gut verständlichen und attraktiv gestalteten Aufklärungs- und Informationsangebot, das die Deutsche Multiple Sklerose […]
- Was passiert, wenn ein Elternteil Multiple Sklerose hat? Neue DMSG-Broschüre „Papa hat MS“ klärt 6- bis 10-Jährige aufPapa hat MS – für das Geschwisterpaar Ben (10) und Lisa (6) eine ganz neue Erfahrung in ihrem noch so jungen Leben, die mit vielen Fragen, Ängsten und Unsicherheiten verbunden ist. Die gleichnamige Broschüre, die der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zusammen mit der AMSEL, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg, entwickelt und herausgegeben hat, […]
- MS-bedingte Fatigue in die Schranken weisen: DMSG-Bundesverband stellt neue Broschüre „Mit Fatigue leben“ vorEines der schwerwiegendsten Symptome der Multiplen Sklerose ist die Fatigue, eine abnorme Erschöpfbarkeit, die sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit stark einschränken kann: Mit der Broschüre „Mit Fatigue leben“ will der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft auf dieses MS-bedingte Phänomen aufmerksam machen, über seine Auswirkungen aufklären und Bewältigungsstrategien aufzeigen.
- Sperrfrist: 11. Dezember 2015, 16 Uhr: Sobek-Stiftung würdigt international herausragende MS-Forscher aus Münster, Jena und DüsseldorfRoman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung verleiht mit DMSG-Bundesverband und AMSEL zum 16. Mal ihre hochdotierten Preise für Multiple-Sklerose-Forschung.
- Stabwechsel beim Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft - Dorothea Pitschnau-Michel geht nach fast 23 Jahren als Bundesgeschäftsführerin in den RuhestandAls Dorothea Pitschnau-Michel Anfang 1993 die Geschäftsführung übernahm, befand sich der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft auf einem inhaltlichen und finanziellen Tiefpunkt. Heute nach fast 23 Jahren harter, kontinuierlicher Arbeit kann sie ihrer Nachfolgerin Susanne Schönemeier einen DMSG-Bundesverband übergeben, der als gleichberechtigte und anerkannte Patientenorganisation an allen Schnittstellen der Gesundheitsversorgung beteiligt ist und damit […]
- Mit der DMSG-App MS Kognition spielerisch Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Exekutivfunktionen trainierenBeinahe jeder zweite MS-Erkrankte hat kognitive Probleme. Das belastet neben der privaten, vor allem die berufliche Situation. Doch mit gezielten Übungen lassen sich kognitive Störungen reduzieren beziehungsweise verbessern. Die kostenfreie App MS Kognition, die der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zusammen mit der AMSEL, Aktion MS-Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., entwickelt hat, […]